Zittau: Die südlichste Stadt Sachsens und ihr charmantes Erbe
“`html
Zittau: Die südlichste Stadt Sachsens und ihr charmantes Erbe
Ein malerisches Juwel im Dreiländereck
Zittau, die südlichste Stadt Sachsens, besticht durch ihre einzigartige Lage im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. Eingebettet zwischen dem Zittauer Gebirge und der idyllischen Landschaft des Oberlausitzer Hügellands verzaubert die Stadt mit einer Mischung aus historischem Charme und lebendiger Kultur. Die Atmosphäre ist geprägt von sächsischer Gemütlichkeit, grenzüberschreitendem Flair und einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
Sehenswürdigkeiten: Vom Fastentuch zur barocken Pracht
Das Große Zittauer Fastentuch
Ein absolutes Highlight ist das Große Zittauer Fastentuch von 1472 im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz. Dieses einzigartige Kunstwerk zählt zu den größten erhaltenen Fastentüchern der Welt und zeigt biblische Szenen in faszinierenden Details.
Der Marktplatz mit Rathaus und Brunnen
Der historische Marktplatz beeindruckt mit seinem prächtigen Rathaus im Renaissancestil und dem barocken Samariterbrunnen. Die umliegenden Bürgerhäuser mit ihren kunstvollen Fassaden erzählen von der einstigen Blütezeit als Handelsstadt.
Die Kreuzkirche und die Johanniskirche
Zwei architektonische Juwelen sind die Kreuzkirche mit ihrem ungewöhnlichen ovalen Grundriss und die Johanniskirche, deren Turm einen fantastischen Panoramablick über die Stadt bietet.
Kulinarische Entdeckungen: Von sächsischen Klassikern zu internationalen Einflüssen
Die Küche in Zittau vereint sächsische Tradition mit böhmischen und polnischen Einflüssen. Probieren Sie unbedingt:
- Zittauer Eierschecke – Eine lokale Variante des sächsischen Quarkkuchens
- Lausitzer Leinöl mit Quark – Eine gesunde Regional-Spezialität
- Böhmische Knödel – Dank der Nähe zu Tschechien besonders authentisch
Das Restaurant “Zur Schmiede” bietet hervorragende regionale Gerichte in historischem Ambiente.
Aktivitäten und Erlebnisse: Was tun in Zittau?
Wandern im Zittauer Gebirge
Das nahegelegene Zittauer Gebirge mit seinen bizarren Felsformationen wie dem Kelchstein ist ein Paradies für Wanderer. Der Olbersdorfer See bietet im Sommer Bademöglichkeiten.
Kultur erleben
Besuchen Sie das Stadtmuseum oder das Theater im ehemaligen Franziskanerkloster. Im Sommer lockt das Internationale Folklorefestival mit Tanz und Musik aus aller Welt.
Grenzüberschreitende Ausflüge
Nutzen Sie Zittaus Lage für Tagesausflüge nach Liberec (Tschechien) mit seinem berühmten Zoo oder nach Bogatynia (Polen).
Praktische Tipps für Ihren Besuch
Beste Reisezeit
Mai bis Oktober für Outdoor-Aktivitäten, Dezember für den romantischen Weihnachtsmarkt.
Unterkünfte
Von gemütlichen Pensionen wie dem Hotel “Zum Goldenen Löwen” bis zum modernen Ringhotel findet jeder passende Unterkünfte.
Anreise
Zittau ist mit der Bahn (Strecke aus Dresden/Görlitz) oder Auto gut erreichbar. Parkplätze sind in der Innenstadt begrenzt.
Fazit: Ein Geheimtipp mit grenzenlosem Charme
Zittau überrascht mit seinem reichen kulturellen Erbe, der herzlichen Atmosphäre und der einzigartigen Dreiländerlage. Ob Sie einen Tag oder eine Woche bleiben – die Stadt und ihre Umgebung bieten unvergessliche Erlebnisse zwischen Geschichte, Natur und kulinarischen Genüssen. Ein perfektes Ziel für Kulturinteressierte, Naturliebhaber und alle, die abseits der ausgetretenen Pfade reisen möchten.
“`
Responses