Oberau: Im Werdenfelser Land zwischen Garmisch und den Alpen
“`html
Oberau: Im Werdenfelser Land zwischen Garmisch und den Alpen
Ein malerisches Dorf mit alpiner Idylle
Oberau, eingebettet im Werdenfelser Land zwischen Garmisch-Partenkirchen und den majestätischen Alpen, ist ein Ort, der Besucher mit seiner unverfälschten bayerischen Atmosphäre verzaubert. Das Dorf besticht durch seine traditionellen Bauernhäuser, blumengeschmückte Balkone und den Blick auf die umliegenden Berggipfel. Hier spürt man noch den Rhythmus der Natur – ob beim Plätschern der Loisach oder beim Läuten der Kuhglocken auf den nahen Almwiesen.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Oberau
Die Pfarrkirche St. Michael
Ein Wahrzeichen Oberaus ist die barocke Pfarrkirche St. Michael mit ihrer prächtigen Innenausstattung. Die Deckenfresken und der Hochaltar sind beeindruckende Zeugnisse bayerischer Sakralkunst.
Die Hammersbacher Mühle
Diese historische Mühle aus dem 18. Jahrhundert ist ein charmantes Ausflugsziel. Bei einer Führung erfährt man viel über das traditionelle Müllerhandwerk und kann sogar frisch gemahlenes Mehl kaufen.
Der Kainzenbad-Spielplatz
Ein Paradies für Familien: Dieser riesige Naturspielplatz mit Wasserspielbereich, Klettergerüsten und Streichelzoo ist perfekt für einen entspannten Nachmittag mit Kindern.
Traditionen und Brauchtum
Oberau pflegt seine bayerischen Wurzeln mit Hingabe. Besonders lebendig wird das Brauchtum während des Maibaumaufstellens, beim traditionellen Almabtrieb oder beim Leonhardiritt im November. Die Trachtlervereine halten die Volksmusik und Tänze lebendig – bei Festen kann man oft echte Gstanzl-Sänger erleben.
Kulinarische Highlights
Oberauer Käsespätzle
Eine lokale Spezialität sind die Käsespätzle mit Bergkäse aus der Region, oft verfeinert mit gebratenen Zwiebeln und Schnittlauch. Besonders empfehlenswert sind sie im Gasthof zur Post.
Werdenfelser Brotzeit
Eine reichhaltige Brettljause mit Hausmacher Wurst, Obazda, Radi und frischem Bauernbrot – am besten genießt man sie in einem der urigen Berggasthöfe der Umgebung.
Schnapsbrennereien
Mehrere kleine Brennereien in Oberau produzieren hervorragende Obstbrände. Eine Verkostung im Brennereimuseum gibt Einblick in dieses alte Handwerk.
Was tun in Oberau? Aktivitäten und Ausflüge
Wandern in den Ammergauer Alpen
Oberau ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade. Beliebte Ziele sind die Scheinbergalm (leicht), die Kramerspitz (mittel) oder die spektakuläre Partnachklamm (Tagesausflug).
Radfahren entlang der Loisach
Der Loisach-Radweg führt direkt durch Oberau und verbindet das Dorf mit Garmisch (15 min) und Murnau (40 min). E-Bike-Verleih ist vor Ort verfügbar.
Wintervergnügen
Im Winter locken Langlaufloipen, Rodelhänge und die Nähe zu den Skigebieten rund um Garmisch. Besonders romantisch: eine Pferdeschlittenfahrt durch die verschneite Landschaft.
Praktische Tipps für Ihren Besuch
Beste Reisezeit
Mai-Oktober für Wanderer, Dezember-März für Wintersportler. September ist ideal für ruhigen Genuss und Almabtriebe.
Unterkünfte
Von gemütlichen Ferienwohnungen (z.B. Alpenhof Oberau) über traditionelle Gasthöfe (Berggasthof Hammersbach) bis zum 4-Sterne-Hotel (Hotel Obermühle) – hier findet jeder das Passende.
Anreise
Mit dem Auto über die A95 (Ausfahrt Eschenlohe), mit der Bahn bis Garmisch (5 km entfernt, Busverbindung nach Oberau). Der Ort ist kompakt und gut zu Fuß erkundbar.
Fazit: Warum Oberau ein Geheimtipp bleibt
Oberau vereint alles, was einen gelungenen Bayern-Urlaub ausmacht: atemberaubende Natur, lebendige Traditionen und herzliche Gastfreundschaft – ohne den Trubel der bekannteren Nachbarorte. Ob als Ausgangspunkt für Bergtouren, für kulinarische Entdeckungen oder einfach zum Seele-baumeln-Lassen: Dieser Ort im Werdenfelser Land überrascht und begeistert.
“`
Responses