Höxter: Zeitreise ins Weserbergland – Geschichte und Natur vereint
“`html
Höxter: Zeitreise ins Weserbergland – Geschichte und Natur vereint
Ein malerisches Städtchen mit mittelalterlichem Charme
Höxter, eingebettet im grünen Weserbergland, ist ein Ort, der Besucher mit seiner idyllischen Lage und historischen Atmosphäre verzaubert. Fachwerkhäuser, enge Gassen und die sanft fließende Weser prägen das Bild dieser nordrhein-westfälischen Perle. Die Stadt wirkt wie aus der Zeit gefallen und lädt zu einer entspannten Entdeckungstour ein.
Sehenswürdigkeiten in Höxter: Von Klöstern bis zu Fachwerkjuwelen
Das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey
Das ehemalige Benediktinerkloster Corvey ist der unbestrittene Star unter den Höxterer Sehenswürdigkeiten. Die karolingische Anlage mit ihrer prächtigen Barockfassade und der historischen Bibliothek gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders sehenswert: der Westwerk der Klosterkirche, ein einzigartiges Zeugnis frühmittelalterlicher Architektur.
Die Altstadt mit ihrem Fachwerkensemble
Höxters Altstadt besticht durch über 300 denkmalgeschützte Gebäude. Besonders beeindruckend sind das Rathaus aus dem 17. Jahrhundert und die Kilianikirche. Ein Spaziergang durch die Fußgängerzone mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern fühlt sich an wie eine Reise ins Mittelalter.
Die Weserpromenade
Entlang der Weser erstreckt sich eine malerische Promenade, die zu Spaziergängen und Radtouren einlädt. Hier genießt man nicht nur den Blick auf den Fluss, sondern auch auf die historische Stadtkulisse. Im Sommer laden kleine Cafés zum Verweilen ein.
Naturerlebnisse rund um Höxter
Das Weserbergland bietet atemberaubende Naturlandschaften. Besonders empfehlenswert sind Wanderungen im nahegelegenen Solling oder entlang des Weserradwegs. Der Höxteraner Stadtwald mit seinen alten Buchenbeständen ist ein perfektes Ziel für Naturliebhaber. Im Frühjahr verwandeln sich die Wälder rund um Höxter in ein Blütenmeer.
Kulinarische Spezialitäten und lokale Traditionen
Höxteraner Schmandkuchen
Eine kulinarische Besonderheit ist der Höxteraner Schmandkuchen – eine lokale Variante des norddeutschen Käsekuchens. Probieren sollte man ihn in einer der traditionellen Bäckereien der Altstadt.
Weserschlemmertage
Jährlich im September verwandelt sich die Weserpromenade während der Weserschlemmertage in eine kulinarische Meile. Regionale Produkte und Spezialitäten stehen dann im Mittelpunkt.
Praktische Tipps für Ihren Besuch
Beste Reisezeit
Höxter ist ganzjährig attraktiv. Besonders schön ist es im Frühling und Frühsommer, wenn die Natur erblüht, oder im Herbst, wenn die Wälder sich bunt färben. Die Weihnachtsmärkte im Dezember verleihen der Stadt besonderen Charme.
Unterkunftsmöglichkeiten
Von gemütlichen Pensionen in Fachwerkhäusern bis zu modernen Hotels am Weserufer – Höxter bietet für jeden Geschmack die passende Unterkunft. Besonders empfehlenswert sind die historischen Gasthöfe in der Altstadt.
Aktivitäten in Höxter
Neben Stadtführungen und Museumsbesuchen lohnen sich Radtouren entlang der Weser oder Kanufahrten auf dem Fluss. Kulturinteressierte sollten das Programm des Corveyer Sommers mit Konzerten und Lesungen beachten. Für Familien ist der Tierpark Olderdissen ein schönes Ausflugsziel.
Fazit: Höxter – mehr als nur ein Zwischenstopp
Höxter vereint auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und Natur. Ob als Tagesausflug oder für einen längeren Aufenthalt – die Stadt im Weserbergland bietet unzählige Möglichkeiten zur Entdeckung und Entspannung. Wer authentisches Flair, kulinarische Köstlichkeiten und traumhafte Landschaften sucht, wird hier garantiert fündig.
“`
Responses