...

Weingarten: Ein historisches Juwel in Oberschwaben für Kultur- und Naturfreunde

Weingarten: Ein historisches Juwel in Oberschwaben für Kultur- und Naturfreunde

Versteckt im Herzen Oberschwabens, umgeben von sanften Hügeln und weitläufigen Hopfengärten, liegt die ehemalige Reichsabteistadt Weingarten. Dieser Ort atmet Geschichte auf eine Weise, die Besucher sofort in ihren Bann zieht. Die Atmosphäre ist eine gelungene Mischung aus barocker Pracht und lebendiger Gegenwart, wo sich das Flair einer traditionsbewussten Stadt mit der Lebendigkeit einer Hochschulstadt verbindet. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der jeder Schritt auf historischen Pflastersteinen zu einer Entdeckungsreise wird.

Eine Stadt der Superlative: Die barocken Schätze Weingartens

Weingartens Skyline wird von einem monumentalen Bauwerk beherrscht, das nicht umsonst den Titel “Schwäbischer St. Peter” trägt.

Die Basilika St. Martin: Ein barockes Meisterwerk

Die Weingartener Basilika ist nicht nur eine Kirche, sie ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der größten Barockkirchen nördlich der Alpen. Betritt man das Innere, wird man von der schieren Größe und der opulenten Ausstattung überwältigt. Das Deckenfresko von Cosmas Damian Asam, eines der größten der Welt, zieht den Blick magisch nach oben. Das Highlight ist jedoch die berühmte Gabler-Orgel, eine der klangschönsten Barockorgeln Europas. Bei den regelmäßigen Orgelkonzerten entfaltet sie ihren ganzen majestätischen Klang – ein absolutes Muss für jeden Besuch.

Das Alte Schloss und der Blaserturm

Hoch über der Altstadt thront das Alte Schloss, die ehemalige Residenz der Äbte. Heute beherbergt es die schöne Städtische Galerie “Alter Bau” und das Rathaus. Gleich daneben ragt der Blaserturm, das letzte erhaltene Stadttor, empor. Der Aufstieg auf den Turm wird mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Dächer der Stadt, die Basilika und die oberschwäbische Landschaft bis zu den Alpen belohnt – eine der schönsten Antworten auf die Frage “Was tun in Weingarten?” für Hobbyfotografen.

Lebendige Traditionen und Feste

Weingarten ist nicht nur ein Museum, sondern ein Ort, an dem Traditionen lebendig gelebt werden. Das ganze Jahr über pulsiert das Stadtleben mit besonderen Veranstaltungen.

Der Weingartener Blutritt

Jedes Jahr am Freitag nach Christi Himmelfahrt findet einer der größten Reiterumzüge Europas statt. Über 2.000 Reiter und tausende Gläubige nehmen am Weingartener Blutritt teil, einer tief verwurzelten religiösen Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die festliche und andächtige Stimmung dieses Tages ist ein einzigartiges Erlebnis.

Der Weingartener Wochenmarkt und der Gallimarkt

Für einen echten Eindruck vom lokalen Leben besuchen Sie den Wochenmarkt auf dem Münsterplatz. Hier finden Sie frische regionale Produkte, oberschwäbische Spezialitäten und den freundlichen Plausch mit den Händlern. Ein weiteres Highlight ist der Gallimarkt, eines der größten Volksfeste in der Region, das mit Fahrgeschäften, Bierzelten und einem bunten Treiben im Spätsommer lockt.

Kulinarische Genüsse: Von Bier bis zu oberschwäbischen Spezialitäten

Nach so viel Kultur und Geschichte verdient der Gaumen eine Belohnung. Weingarten ist stolz auf seine eigene Brautradition.

Weingartener Bier

Die Weingartener Brauerei braut seit über 400 Jahren hervorragende Bierspezialitäten. Probieren Sie ein frisch gezapftes Helles oder ein würziges Weizen in einem der gemütlichen Biergärten oder Gasthäuser – das gehört einfach dazu.

Oberschwäbische Küche

Genießen Sie die herzhafte Küche Oberschwabens. Ob Käsespätzle, Schupfnudeln mit Sauerkraut oder eine herzhafte Linsensuppe mit Saitenwürstle – die regionalen Gasthöfe und Restaurants verwöhnen ihre Gäste mit bodenständigen und köstlichen Gerichten.

Natur erleben: Aktivitäten für Naturfreunde

Die Lage Weingartens ist ideal, um die Schönheit Oberschwabens zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden.

Wandern und Radfahren

Direkt an der Stadt beginnt das Naherholungsgebiet “Weingartener Moos”, ein idyllisches Riedgebiet mit gut ausgebauten Wegen. Für eine längere Tour eignet sich der “Oberschwäbische Jakobsweg”, der an Weingarten vorbeiführt, oder eine Radtour durch die hügelige Landschaft mit ihren typischen Hopfenfeldern und weiten Ausblicken.

Ausflug zur Schussen

Der Fluss Schussen schlängelt sich durch die Landschaft und lädt zu Spaziergängen an seinen Ufern ein. Ein besonderes Ziel ist das nahe gelegene Schloss Maurach, von dem aus man einen wunderschönen Blick auf die Basilika hat.

Praktische Tipps für Ihren Besuch

Beste Reisezeit

Weingarten ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Der Frühling und Sommer sind ideal für Aktivitäten in der Natur und Open-Air-Veranstaltungen. Der farbenfrohe Herbst taucht die Landschaft in ein besonderes Licht, und auch die Adventszeit mit ihrem Weihnachtsmarkt vor der barocken Kulisse der Basilika ist magisch.

Unterkunftsmöglichkeiten

Von gemütlichen Gasthöfen und Pensionen in der Altstadt über moderne Hotels bis hin zu Ferienwohnungen – in Weingarten und der unmittelbaren Umgebung findet jeder die passende Unterkunft für seinen Geschmack und Geldbeutel.

Anreise und Mobilität

Weingarten ist optimal mit der Bahn (direkter Anschluss an das Streckennetz der Deutschen Bahn) und über die Bundesstraßen B30 und B32 zu erreichen. Die Nachbarstadt Ravensburg ist nur einen Katzensprung entfernt und lässt sich perfekt mit einem Besuch in Weingarten kombinieren. Innerhalb der Stadt sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß zu erreichen.

Fazit: Weingarten entdecken und lieben lernen

Weingarten ist mehr als nur ein Zwischenstopp – es ist ein Reiseziel, das bleibende Eindrücke hinterlässt. Die einzigartige Kombination aus atemberaubender Barockarchitektur, lebendigen Traditionen, herzlicher Gastronomie und der malerischen oberschwäbischen Landschaft macht diesen Ort zu einem wahren Geheimtipp. Egal, ob Sie als Tagesausflügler kommen oder für einen längeren Aufenthalt planen: Weingarten öffnet seine Tore für alle Kultur- und Naturfreunde und lädt Sie ein, sein historisches Juwel zu entdecken.

Related Articles

Responses