...

Bergen: Das Tor zu den Fjorden

Bergen (Norway) Nature | Convert your web apps into apps – check out our profile! <3

Wer an Norwegen denkt, dem kommen sofort Bilder von gewaltigen Fjorden, schroffen Bergen und tiefblauen Gewässern in den Sinn. Und genau dort, wo diese ikonische Landschaft beginnt, liegt ihre vielleicht schönste und kulturell reichste Zugangspforte: Bergen. Eingebettet zwischen sieben Hügeln und dem Meer ist diese Stadt weit mehr als nur ein Startpunkt für Fjordtouren; sie ist ein lebendiges Museum hanseatischer Geschichte, eine Hochburg für Kunstliebhaber und eine Stadt, die ihre Traditionen mit einer jugendlichen, kreativen Energie zelebriert.

Bryggen: Ein lebendiges Geschichtsbuch aus Holz

Das Herzstück Bergens und UNESCO-Weltkulturerbe ist die Hanseaten-Brygge. Diese Reihe bunter Holzgebäude, die sich im Wasser spiegeln, ist das postkartenwürdige Wahrzeichen der Stadt. Doch hinter den Fassaden verbirgt sich eine faszinierende Geschichte. Ab dem 14. Jahrhundert war Bryggen das kontinentale Zentrum der Hanse, eines mächtigen Handelsbundes deutscher Kaufleute. Beim Schlendern durch die engen Gänge und Passagen zwischen den Gebäuden, den sogenannten „smau“, spürt man den Geist dieser Zeit fast körperlich. Die Architektur ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch pragmatisch: Die Giebel der schmalen, hohen Häuser waren dem Kai zugewandt, um Waren effizient verladen zu können. Heute beherbergen die Gebäude Ateliers, Werkstätten traditioneller Handwerker und gemütliche Restaurants – eine perfekte Symbiose aus alter Geschichte und modernem, urbanem Leben.

Der Fischmarkt: Ein Fest für alle Sinne

Nur einen Steinwurf von Bryggen entfernt pulsiert der berühmte Fischmarkt. Seit Jahrhunderten ist dieser Ort der Dreh- und Angelpunkt für frischen Fisch und Meeresfrüchte. Der Geruch von salziger Luft, geräuchertem Lachs und frisch gekochten Krabben liegt in der Luft. Hier, direkt am Hafen, erlebt man die norwegische Küche in ihrer ursprünglichsten Form. Händler bieten nicht nur Königskrabben und norwegischen Lachs an, sondern auch exotischere Kostproben wie Walfleisch oder Elch-Salami. Der Markt ist mehr als nur ein Einkaufsort; er ist ein sozialer Treffpunkt, ein Ort des Handels und der Gespräche, der die tiefe Verbundenheit Bergens mit dem Meer lebendig werden lässt.

Kunst und Kultur auf dem Berg: Der Mount Fløyen

Für einen atemberaubenden Blick über die Stadt, die Fjorde und die sie umgebenden Inseln führt eine Fahrt mit der Fløibanen auf den Berg Fløyen. Oben angekommen, offenbart sich das ganze Ausmaß der spektakulären Lage Bergens. Doch die Kultur folgt einem auch hierhin. Versteckt in den Wäldern rund um den Gipfel findet man „Trollskogen“ (den Trollwald), der mit skurrilen Holztrollen des lokalen Künstlers Nils Ubbe geschmückt ist. Diese moderne, folkloristische Kunstinstallation knüpft an die alten norwegischen Sagen und Mythen an und schafft eine magische, fast märchenhafte Atmosphäre. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie in Norwegen Tradition und Moderne, Natur und Kunst ineinanderfließen.

Edvard Grieg: Die musikalische Seele Norwegens

Etwas außerhalb des Stadtzentrums, am Ufer des idyllischen Nordås-Sees, liegt Troldhaugen, der ehemalige Wohnsitz des berühmtesten Sohnes der Stadt: Edvard Grieg. Das Haus, das Komponierhäuschen und das Grab des Musikers sind heute ein Museum. Ein Besuch hier ist eine Pilgerreise für jeden Musikliebhaber. Man spürt den Geist, in dem Grieg einige seiner bedeutendsten Werke schuf, inspiriert von der norwegischen Folklore und der majestätischen Landschaft, die ihn umgab. Der Ort vermittelt ein tiefes Verständnis dafür, wie sehr die Kultur und Natur Norwegens die Kunst geprägt haben. An vielen Tagen erklingt im Konzertsaal die Musik des Meisters und lässt die Seele der norwegischen Romantik lebendig werden.

Das Tor zu den Weltwundern: Die Fjorde

Bergens wahre Magie liegt aber auch in seiner Funktion als Ausgangspunkt für Erkundungen. Von hier aus beginnen die Reisen zu den spektakulärsten Fjorden der Welt, wie dem Sognefjord, dem längsten und tiefsten Fjord Europas, oder dem atemberaubenden Hardangerfjord mit seinen blühenden Obstgärten. Eine Fjordfahrt ist mehr als nur eine Bootstour; es ist eine Reise in die Entstehungsgeschichte der Erde, vorbei an tosenden Wasserfällen, schneebedeckten Gipfeln und malerischen Dörfern, die an den steilen Felshängen kleben. Diese unvergleichliche Naturlandschaft ist selbst das größte Kunstwerk Norwegens, ein monumentales Gemälde aus Eis, Stein und Wasser.

Bergen ist weit mehr als nur ein „Tor“. Es ist eine Stadt, die es schafft, ihre reiche hanseatische Vergangenheit mit einer vibrierenden Gegenwartskultur zu verbinden. Sie ist der Ort, an dem man in die Geschichte eintaucht, bevor man sich der überwältigenden Natur der Fjorde hingibt. Eine Reise nach Bergen ist eine Reise zum Ursprung der norwegischen Identität – eine Identität, die von Handel, Musik, handwerklichem Geschick und einer tiefen, respektvollen Verbindung zur Natur geprägt ist. Sie lassen einen nicht mehr los, diese bunten Holzhäuser, der Geschmack der frischen Krabben und der Anblick der Fjorde, die zum Abenteuer rufen.

Related Articles

Responses